Integriertes Campus Management: "F-IT" für die Zukunft?
Hamburg, Oktober 2007 - Ein Großteil der hochschulspezifischen IT-Systeme stößt an ihre Grenzen. Die Bewältigung wachsender Studierendenzahlen und steigender bologna-bedingter Verwaltungsaufwendungen machen eine IT-unterstützte Reformation der Verwaltungsabläufe unabdingbar. Dies diskutieren drei Spezialisten am Freitag, den 2. November von 11 bis 16 Uhr in der Hamburger "finkenau academy".
Als Referenten sind Prof. Dr. Dr. Arndt Bode (Vizepräsident und CIO der TU München), Michael Lohmann (Projektleiter Campus Management, Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg) und Silvia Kuper (Projektleiterin Campus Management, Multimedia Kontor Hamburg) geladen. Sie diskutieren elementare Frage- und Problemstellungen, die an der Universität Hamburg und der TU München bereits zu Implementierung von komplexen Campus-Management-Lösungen führten. So wird derzeit an der UHH das integrierte Campus-Management-System STiNE eingeführt und an der TUM eine Integrationsstrategie von bestehenden mit neu einzuführenden IT-Systemen verfolgt.
Um Anmeldung wird gebeten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!