ELearning-Framework MoOdalis von sym.net
Köln, Oktober 2007 - Der Kölner Softwarespezialist für Wissens- und Informationsmanagement sym.net präsentiert mit dem Partner DIALOGE Beratungsgesellschaft aus Bonn das eLearning-Framework MoOdalis auf der internationalen Bildungstechnologie-Konferenz ONLINE EDUCA Berlin 2007.
Als komplette Softwareumgebung integriert MoOdalis das Open Source-Lernmanagement-System Moodle mit dem Information Management System Odalis. Die beiden Systeme greifen ineinander und teilen sich die Arbeit: Mit Moodle werden Kursräume eingerichtet, Lerninhalte präsentiert und die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden ermöglicht.
Odalis organisiert die Benutzerverwaltung sowie Anmelde- und Genehmigungsprozesse. Aus den erfassten Daten erstellt das System ausgefeilte Reportings und bietet die Möglichkeit zur Ausgabe und Kontrolle von Zertifikaten. Zusätzlich stellt eine digitale Bibliothek (repository) die Struktur zur Ablage, Suche und Wiederverwertung von Dokumenten und Medien für den Lehr- und Lernbetrieb.
ELearning spielt heute in Bildungsinstitutionen wie im Businessbereich eine zunehmend wichtige Rolle. Neue Herausforderungen bestehen im einfachen und effizienten Management der Kurse, Teilnehmer und Lerninhalte. An dieser Stelle setzt MoOdalis an. "Speziell für größere Organisationen und Unternehmen bietet Odalis passende Schnittstellen zu vorhandenen Systemen wie SAP", erklärt Martin Butz, Geschäftsführer von sym.net. "Damit wird sichergestellt, dass Informationen, Ergebnisse und Zertifikate von Drittsystemen übernommen und ausgewertet werden können."
Die Online Educa Berlin findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. November statt. Zum dreizehnten Mal treffen internationale Experten aus Unternehmen und Institutionen zusammen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Bildungstechnologie-Branche kennen zu lernen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!