ELearning-to-go
Halblech, Oktober 2007 - (von Dr. Katharina Schnurer) ELearning ist ein bekannter Begriff, doch wie Online-Lernen und das Produzieren von Lerneinheiten tatsächlich funktionieren, wissen nur wenige. Technisches Fachwissen sei erforderlich oder eLearning könne man auch mit einsamen Durchklicken am Bildschirm gleichsetzen; dies sind Irrtümer, die häufig mit neuen Lerntechnologien in Verbindung gebracht werden. Wir überzeugen Sie vom Gegenteil.
Die 19. Fachtagung der Qualitätsgemeinschaft Blended Learning bietet Ihnen Gelegenheit, nicht nur verschiedene Anwendungsbeispiele kennen zu lernen, sondern - ganz praktisch - selbst eine kleine Lerneinheit anzufertigen. Im Rahmen eines Hands-on Workshops bearbeiten Sie Ihre mitgebrachte oder eine von uns zur Verfügung gestellte Powerpoint-Präsentation und erstellen daraus kurze Lernsequenzen.
Das Ergebnis nehmen Sie dann direkt mit nach Hause. Sie können dabei jede beliebige Präsentationsvorlage in eine kleine eLearning Einheit verwandeln. Die Teilnahme am Workshop erfordert lediglich ein wenig Erfahrung in den Grundfunktionen von Powerpoint.
Im Workshop arbeiten Sie mit dem Autorensystem RFW RapidFactoryWeb® von e/t/s didactic media. Das Tool wurde entwickelt, um im Handumdrehen kleine Lernprogramme on Demand zu erstellen, z.B. aus Powerpoint- oder Word-Dateien. In einem interaktiven Vortrag erläutern Dozenten Schritt für Schritt die Technologie und zeigen, wie auch Audiobeiträge, interaktive Übungen, Lückentexte oder Multiple- und Single-Choice-Elemente eingebunden werden können.
Parallel dazu bearbeiten Sie Ihr eigenes Lernprojekt am PC und erfahren wie sie Hyperlinks und Animationen integrieren. Experimentieren können Sie dabei auch mit der Funktion text-to-speech, mit der sich geschriebener Text automatisch als Audiokommentar vertonen und einbinden lässt.
Zum Abschluss erhalten Sie als WorkshopteilnehmerIn eine 30-tägige Testversion von RFW RapidFactoryWeb® mit vollem Funktionsumfang. Damit können Sie die eigene Lerneinheit zu Hause weiter bearbeiten, das Gelernte noch einmal nachvollziehen und vielleicht auch die eine oder andere Idee für einen weiterführenden Einsatz in Ihrem Unternehmen generieren.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!