20. Internationale Messe für Sprachen und Kulturen
Berlin, Oktober 2007 - Wie man Fremdsprachen effektiv mit Computer und Internet lernt, das zeigen Aussteller und Bildungsexperten auf der Expolingua Berlin. Die internationale Messe für Sprachen und Kulturen findet vom 16. bis 18. November im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur statt.
Das Sprachenlernen mit Podcasts und Web 2.0-Tools ist Thema im messebegleitenden Fachprogramm. In einem Sonderbereich der Messe präsentieren zudem der Assimil Verlag, Casio, Crammy, Deutsche Welle, Digital Publishing, Franklin Electronic Publishers, Palabea.net, Study Mobile, Unisono Media und weitere Aussteller ihre Angebote zum mediengestützten Fremdsprachenerwerb.
Die Expolingua Berlin ist die einzige internationale Messe für Sprachen und Kulturen im deutschsprachigen Raum, die einen Überblick bietet über verschiedene Möglichkeiten des Fremdsprachenlernens und -lehrens. Zielpublikum der Veranstaltung sind Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufstätige mit Interesse an sprachlicher Weiterbildung sowie Lehrer, Dozenten, Dolmetscher, Übersetzer und alle anderen Sprach- und Kulturinteressierten.
Insgesamt präsentieren sich mehr als 150 Aussteller aus 30 Ländern auf der Messe, wie Sprachschulen aus dem In- und Ausland, Sprachreiseveranstalter, Austauschorganisationen, Botschaften, Kulturinstitute, Fremdenverkehrszentralen, Verlage für Sprachlehr- und Wörterbücher sowie Anbieter von Lern- und Übersetzungssoftware.
Folgende Vorträge zum Thema eLearning bietet das Fachprogramm der Expolingua:
Sa, 17.11.2007, 13:45 - 14:30 Uhr
Web 2.0: neue Potentiale für das Sprachenlernen?
Prof. Dr. Bernd Rüschoff, Universität Duisburg-Essen
Sa, 17.11.2007, 14:45 - 15:30 Uhr
Neue Technologien in der Hochschullehre - Moodle and beyond
Christian Paulick, Universität Duisburg-Essen
Sa, 17.11.2007, 15:45 - 16:30 Uhr
Alles. Immer. Überall. Sprachen lernen mit Podcasts
André Moeller, Deutsche Welle
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!