Motto: Europa im virtuellen Klassenzimmer
Bonn, November 2007 - Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Die Aktion eTwinning wird im Rahmen des EU-Programms für lebenslanges Lernen bis 2013 weiter gefördert. Vor diesem Hintergrund dient die diesjährige eTwinning-Konferenz in Köln auch dazu, eine Standortbestimmung vorzunehmen. Unter dem Motto "Europa im virtuellen Klassenzimmer" lädt der Verein Schulen ans Netz als nationaler Koordinator von eTwinning dazu ein, die Ergebnisse und Erfahrungen aus den letzten drei Jahren der Schulpraxis mit eTwinning zu diskutieren.
Rund 1.800 deutsche Schulen haben seit dem Start der Aktion im Jahre 2005 europäische Schulpartnerschaften über das Internet geknüpft.
Auf dem Programm der diesjährigen Konferenz stehen Vorträge, Diskussionen und Workshops, bei denen Erfahrungen mit eTwinning reflektiert und Perspektiven für eine Verbesserung europäischer Partnerschaften entwickelt werden. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft erörtern die gesellschaftlichen Entwicklungsschancen, die sich aus europäischen Schulpartnerschaften entwickeln können. In den Workshops geht es unter anderem um interkulturelles Lernen, Jugendmedienschutz oder Schulentwicklung.
Interessierte aus dem Bildungsbereich sind herzlich eingeladen! Mittwoch, 12. Dezember 2007, 10.00 bis 16.30 Uhr; KOMED Köln, Im MediaPark 7, 50670 Köln; Moderation: Shelly Kupferberg, Konferenzsprache: Deutsch.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!