Leitfaden: "Rechtsfragen bei eLearning"
Hamburg, November 2007 - Open Content und Open Source Software werden immer beliebter. Schließlich kann man dabei Texte, Bilder oder Musik weiter verwenden und bearbeiten - ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen. Doch auch Open Content ist kein rechtsfreier Raum, auch hier gibt es Regeln, an die sich die Nutzer halten müssen.
Das gilt erst recht für alle anderen Inhalte aus dem Internet, die man zwar problemlos kopieren kann, für deren Nutzung aber Urheberrechte etc. geklärt werden müssen. Till Kreutzer, Jurist aus Hamburg und Experte für Rechtsfragen im Internet, erklärt im Podcast auf podcampus.de die besondere Rechtslage für Inhalte aus dem Internet.
Im Fokus stehen dabei der Hochschul- und Bildungsbereich und die Fragen nach öffentlicher und nicht-öffentlicher Nutzung. Till Kreutzer hat außerdem im Auftrag des Multimedia Kontor Hamburg einen Leitfaden zu Rechtsfragen beim eLearning erstellt, der zum kostenlosen Download bereit steht.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!