ELearning und Filme als Mittel im Konfliktfall
Düsseldorf, November 2007 - Wenn es in der Berufsausbildung zu Problemen kommt, ärgern sich letztlich alle Beteiligten. Nicht selten führen Konflikte zwischen Ausbildern und Auszubildenden sogar zum Abbruch des Lehrverhältnisses. Um hier gegenzusteuern, haben zwei Projekte der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH), nämlich "Ziellauf - Konflikte im Ausbildungsalltag erkennen und lösen" und "Klar sehen - offen reden - fair handeln", sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Auftrag der mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW geförderten Projekte war es, allen an der Berufsausbildung Beteiligten Hilfestellungen und Trainingsmöglichkeiten bieten, um Konflikte in der Lehre zu lösen und Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen nun zwei Produkte. Die DVD "So nicht!" enthält vier Filmsequenzen, die für die Arbeit mit Auszubildenden und (angehenden) Ausbildern geeignet sind.
Die einzelnen Kurzfilme zeigen anschaulich, wie Spannungen entstehen, wie die Beteiligten sie wahrnehmen und welche Lösungsansätze gegeben sind. Neben der DVD werden die im dazugehörigen Beiheft vorgeschlagenen Einsatzmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen präsentiert und diskutiert. Broschüre und DVD sind bereits auf große Nachfrage gestoßen.
Das eLearning-Programm "Konflikte meistern in Ausbildung und Betrieb" wird dieser Tage zum ersten Mal öffentlich vorgeführt. Kommunikationstrainer und Schauspieler Rudi Rhode zeigt mit Hilfe des Lernprogramms, wie Ausbilder ihren Umgang mit Konflikten reflektieren und trainieren können. Die Selbstlerneinheiten dieses Mediums verknüpfen kommunikationstheoretisches Wissen mit praktischen Fällen aus der Ausbildung.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!