Die Bedeutung von eLearning beim Bildungsexport
Bonn, November 2007 - Deutschen Weiterbildungsanbietern, die im Bildungsexport aktiv sind, bietet die Veranstaltungsreihe iMOVE-Special eine Networking-Plattform. Am 11. Dezember 2007 wird in Kooperation mit D-ELAN, dem deutschen Netzwerk der eLearning Akteure e.V., die Bedeutung von eLearning beim Weiterbildungsexport diskutiert.
68 Prozent der im Rahmen des "Trendbarometer 2007 Exportbranche Aus- und Weiterbildung" befragten Weiterbildungsunternehmen wollen bis 2010 ihren ausländischen Kunden eine Fernausbildung ermöglichen. Knapp drei Viertel der Befragten halten den Einsatz moderner Technologien für "wichtig" bis "sehr wichtig", um im Ausland erfolgreich zu sein.
In vielen Ländern ist die Verwendung interaktiver Medien, von Multimediapräsentationen oder eLearning mittlerweile Standard, in anderen kann sie als Wettbewerbsvorteil gegenüber lokalen Anbietern genutzt werden.
Interessenten haben die Möglichkeit mit Christian Stracke, Vorstand D-ELAN und Dr. Lutz P. Michel, Vorstandsvorsitzender D-ELAN über Internationalisierung zu sprechen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!