Goethe-Institut entscheidet sich für Eedo LCMS
Berlin, Dezember 2007 - Das Goethe-Institut hat sich entschieden, künftig Eedo ForceTen(TM) als Hauptplattform für die eLearning-basierte Sprachausbildung einzusetzen. Hauptargument für die Entscheidung war das komfortable Erstellen und Verwalten von Inhalten durch die Eedo-Lösung und der Umstand, dass sich damit auch Blended Learning Konzepte umsetzen lassen.
Das Goethe-Institut fördert als gemeinnützige staatliche Organisation die deutschen Sprache und Kultur im In- und Ausland. ELearning spielt beim Anliegen, das Angebot an hochwertigen Sprachkursen zu erhalten und auszuweiten, eine zentrale Rolle.
"Wir benötigten ein System, dass das Erstellen von Inhalten für eLearning - über eine komplexe und globale Organisation hinweg - dezentralisiert und trotzdem die Kontrolle von Qualitätsstandards erlaubt", erklärte Marcus Biechele, Leiter des Multimedia -Entwicklungsteams.
"ForceTen mit seinem Datenbank-basierten, objektorientierten Inhaltsmodell und seiner umfangreichen Verwaltungsfunktionen erlaubt uns den Zugriff auf und die Wiederverwendung von Media Assets, Fragen oder ganzen Modulen, egal wo sie erstellt worden sind. Damit wird es uns ermöglicht, Inhalte schneller und kostengünstiger zu produzieren", fuhr Biechele fort.
Das Goethe-Institut bietet Module für eLearning als Teil eines integrierten Lernkonzepts an, das zur Erweiterung seines Angebots an Sprachkursen entwickelt wurde. Die Module werden auch zur Förderung langfristiger Kundenbeziehungen über das typische Kursmodell hinaus verwendet werden.
"Das Goethe-Institut hat die anspruchsvolle Aufgabe, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu fördern und benötigt dementsprechend eine verständliche und skalierbare Lösung für das Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache, um seine Ziele zu erreichen", erklärte John Hudson, Präsident und CEO von Eedo Knowledgeware. "Unsere beeindruckende Erfolgsgeschichte in staatlichen und internationalen Organisationen sowie auch unsere Präsenz in Deutschland beweisen, dass wir ein starker und zuverlässiger Partner für solch ein schwieriges Projekt sind."
Erst kürzlich gab Eedo bekannt, dass das Unternehmen seine deutsche Präsenz ausgebaut und seinen deutschen Hauptsitz nach Berlin verlegt habe.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!