Mohive: die Kunst der eLearning-Lokalisierung
Oslo, Dezember 2007 - Die fünf Grundpfeiler effektiver
Lokalisierung von eLearning hat Mohive, norwegischer Anbieter eines europaweit vertriebenen eLearning Publishing Systems, als kostenloses Whitepaper zusammengefasst. Das Thesenpapier beleuchtet, warum die Lokalisierung von eLearning häufig eine besondere Herausforderung darstellt.
Fünf Kernrisiken macht das MOHIVE-Whitepaper in Fragen der Lokalisierung aus:
- Es gibt kein zentrales Standard-Dateiformat, auf das verschiedene Anwendungen zugreifen können - eine einfache Tätigkeit wie eine Übersetzung kann somit sehr aufwendig werden.
- Personen, die Inhalte erstellen sind es meist nicht gewohnt, Lokalisierungsaspekte direkt bei der Erstellung zu berücksichtigen - was zu Problemen im Projektmanagement führen kann.
- Tool-Anbieter unterschätzen häufig die ganze Bandbreite gängiger Lokalisierungsmaßnahmen und geben ungewollt uneinlösbare Versprechen.
- Oft existieren unterschiedliche kulturelle und sprachliche Interpretationen der selben Botschaft - was den Erstellungsprozess von Inhalten, die für alle passen sollen, erschwert.
- Unerwartete rechtliche und soziale Streitfragen können zu erheblichen Projektverzögerungen führen.
Bezugnehmend auf das Risikopotenzial bei der Lokalisierung eines eLearning-Projekts, beschreibt das Whitepaper fünf Kernbereiche für Lösungsansätze und bietet konkrete Lösungsunterstützung.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!