Drei Ruhr-Universitäten machen künftig gemeinsame Sache
Bochum, Dezember 2007 - Unter dem Titel UAMR hat sich im Ruhrgebiet eine Allianz von drei Hochschulen gebildet: Die Universitäten Bochum, Duisburg-Essen und Dortmund wollen im Bereich eLearning ihre Kräfte bündeln und Studierenden künftig ermöglichen hochschulübergreifend eLearning-Veranstaltungen zu besuchen.
Ziel der Universitäten ist es, dass Studierende eLearning-Kurse an den anderen Hochschulen besuchen können und sich diese automatisch für ihr Studium anrechnen lassen können.
Im ersten Schritt sollen in den nächsten drei Jahren eLearning-Kurse entwickelt werden, jede Hochschule stellt für die Contententwicklung 100.000 Euro im kommenden Semester zur Verfügung, zugleich unterstützt die Mercator-Stiftung die Allianz mit 800.000 Euro in den nächsten drei Jahren.
In einer jetzt veröffentlichten Ausschreibung können sich Lehrende darum bewerben, einen solchen eLearning-Kurs zu erstellen und zu erproben. Insgesamt soll im ersten Schritt zehn Projekten jeweils 30.000 Euro zugesprochen werden. Eine Jury der Universitäten entscheidet, welche Projekte gefördert werden.
Die drei beteiligten Universitäten können mit dem Angebot knapp 90.000 Studierende im Ruhrgebiet erreichen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!