Enterprise eLearning effizient aufstellen
München, Januar 2008 - In Zeiten global verteilter Projektteams und internationaler Zusammenarbeit ist es für Unternehmen besonders wichtig, alle Mitarbeiter auf den gleichen Kenntnisstand zu bringen. Effizientes eLearning hilft dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Technologisches Must-have
Um geeignete eLearning-Inhalte schnell entwickeln und bereitstellen zu können, bedarf es der richtigen Technologie. Eine einfache Implementierung ist dabei genauso bedeutend, wie das leichte Erstellen von eLearning-Programmen und Informationen sowie die Verteilung zur richtigen Zeit an die richtigen Personen.
Vorsprung haben
Gleich in welcher Branche - überall suchen Unternehmen nach Lösungen für effizientes eLearning. Siemens Medical Solutions zum Beispiel, einer der weltweit größten Anbieter im Healthcare Bereich, ist darauf angewiesen, die Zusammenarbeit und die Kommunikation etwa zwischen Entwicklungs-Teams in Deutschland und China zu gewährleisten und zu fördern.
Dabei gilt es außerdem, die entstehenden Kosten möglichst gering zu halten und die Teameffizienz zu steigern. Erreicht hat Siemens Medical Solutions diese Vorgaben mit Adobe Presenter. Damit sind die Entwicklungsteams problemlos in der Lage, Bild- und Audio-Inhalte in beide Richtungen über die bestehenden Datenverbindungen auszutauschen. Genauso einfach können sie CAD-Dateien oder Powerpoint-Präsentationen über das Internet zugänglich machen.
Weltweit lernen
Wie gewährleistet man, dass über 135.000 Menschen weltweit auf dem gleichen Wissenstand sind? Eine Frage, die das führende Unternehmen in den Segmenten Gesundheit, Beleuchtung und Lifestyle, Royal Philips Electronics, mit Adobe Acrobat Connect Professional gelöst hat. Jetzt können alle Nutzer weltweit über das Healthcare Learning Management System synchrones Training, Video-Konferenzen sowie Web-Seminare zu klinischen und technischen Programmen abrufen.
Die interaktiven eLearning-Programme unterstützen die Nutzer der medizinischen Ausrüstung und helfen dabei, ein besseres Patientenpflege-Management zu gewährleisten. Mit der neuen Web-Lösung konnten die Trainingsmöglichkeiten verbessert werden und stellen in Ergänzung zu den Vor-Ort-Schulungen bei Kunden in mehr als 100 Ländern und in den Philips Global Training Centern in Europa, Asien und Nordamerika einen echten Mehrwert dar.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!