Buchvernissage: Gemeinsam lernen im Netz
Bern, Januar 2008 - Seinen reichen Erfahrungsschatz hat der Schweizer Autor Bernd Räpple in den Titel "Gemeinsam lernen im Netz - Computerunterstütztes kollaboratives Lernen
in der Berufsbildung" eingebracht. Der h.e.p.-verlag stellt den Titel auf einer eigenen Vernissage am 26. Februar um 16.30 Uhr in der Lindenhof-Schule in Bern im Beisein des Autors vor.
Bern, Januar 2008 - Seinen reichen Erfahrungsschatz hat der Schweizer Autor Bernd Räpple in den Titel "Gemeinsam lernen im Netz - Computerunterstütztes kollaboratives Lernen
in der Berufsbildung" eingebracht. Der h.e.p.-verlag stellt den Titel auf einer eigenen Vernissage am 26. Februar um 16.30 Uhr in der Lindenhof-Schule in Bern im Beisein des Autors vor.
Zur Lebenswelt junger Menschen gehört heute ganz selbstverständlich die Nutzung der Informations-
und Kommunikationstechnologien (IKT). Der Autor zeigt, wie IKT zur Bereicherung konstruktivistischer Lehr- und Lernszenarien gezielt auch in die berufliche Bildung integriert werden kann. Konkrete Beispiele demonstrieren, wie eine erfolgreiche Integration von computerunterstütztem kollaborativem Lernen geschieht.
Ausführliche Checklisten machen das Buch zum eigentlichen Praxishandbuch. Berufsbildungsverantwortliche aus Schule und Praxis finden hier eine Inspirationsquelle für die Weiterentwicklung ihrer Lehr- und Lernarrangements. Entscheidungsträgerinnen und -träger werden das Buch als Impulsquelle für die Weiterentwicklung beruflicher Bildungsgänge nutzen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!