Die Zukunft von Virtual Classroom und Web Conferencing
Karben, Februar 2008 - Pünktlich zur CeBIT präsentiert der Live eLearning Spezialist netucate systems seine neue Technologie "iLinc 9".
Mit modernen Medienfunktionalitäten und neuen Interaktionsmöglichkeiten für Moderatoren, Referenten und Teilnehmer will netucate als Real-Time Collaboration Anbieter neue Wege weisen. Zu sehen sind die Neuerungen auf der diesjährigen CeBIT im "Forum Learning & Knowledge Solutions" in Halle 6, Stand C45.
Mit iLinc 9, einer komplett neu entwickelten Version der bewährten Live Collaboration Technologie, nähern sich Virtual Classrooms und Webkonferenzen weiter den klassischen Präsenzevents an.
Mehr Aktion und Dynamik im virtuellen Raum verspricht netucate unter anderem durch
- Synchroneinsatz multipler Medieninstanzen
- Multipoint-Video und -Audio
- Synchronarbeit mehrerer Teilnehmer am PowerBoard (PowerPoint + Whiteboard)
- One-Click und Region Application Sharing
- Single-Window Interface mit Registertabs.
"Wir haben iLinc 9 mit einer modernen, benutzerfreundlichen Oberfläche versehen, bei der wir uns an den Standards aktueller Web- und Softwaretechnologien orientiert haben", ergänzt netucate Geschäftsführer Ulrich Schweizer. "Außerdem können Moderatoren wie Teilnehmer jetzt auch über den Apple Macintosh an Seminaren und Konferenzen teilnehmen. Neben den voll integrierten Multipoint-Video und -Audio Funktionen sowie den verbesserten Application Sharing Optionen ist das sicherlich eines der Highlights unsere neuen Technologie."
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.