Die eKnowledge-Community im Gespräch
Boston/St. Ingbert, Februar 2008 - OutStart, Anbieter von eKnowledge-Software, lädt auch auf der CeBIT in Hannover Kunden und Interessenten aus der eKnowledge-Community zu einem Meinungsaustausch unter Gleichgesinnten ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 5. März ab 17.30 Uhr an Stand B38 in Halle 6, die Lounge zum "Forum Learning & Knowledge Solutions".
Nachdem das Konzept eines eKnowledge-Forums in anderen Ländern erfolgreich eingeführt wurde, entschloss sich Matthias Schulz, Geschäftsführer der OutStart GmbH, ein solches Forum auch hierzulande aufzubauen. Gleichzeitig verzichtet OutStart weltweit weitestgehend auf die Beteiligung als Aussteller an den klassischen Messen. Die Devise lautet, die entsprechenden Mittel in den Ausbau des Kundenservice und in die direkte Kundenbeziehungen fließen zu lassen, "...denn so ist der Nutzen für unsere Kunden größer", so Schulz.
Und offensichtlich gibt es Bedarf für einen konzentrierten Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern untereinander und mit den Entwicklern, denn "das erste Treffen in Karlsruhe war ein voller Erfolg: Man lernt einander besser kennen und verstehen, vernetzt sich und baut neue Kontakte auf. Die Atmosphäre ist entspannter als auf der Messe, weil man mehr Zeit hat," so ein Teilnehmer des letzten Treffens.
Diese Zeit wollen sich die Ourstart-Repräsentanten nun auch zur CeBIT in Hannover nehmen. Schulz und sein Team freuen sich auf viele interessierte Gäste, die zum 2. Treffen der eKnowledge-Community kommen. Der Besuch inklusive des Abendessens und aller Getränke ist kostenlos.
Am selben Ort gibt es zuvor die Gelegenheit, sich den praxisorientierten Vortrag "Wie man den Nutzen von eLearning steigert, indem man Web 2.0-Technologie für Wissenstransfer und Zusammenarbeit ergänzt" anzuhören, den Matthias Schulz um 17.00 Uhr dort halten wird.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!