Virtuelles Sprachenzentrum für interkulturellen Austausch
Linz/Österreich, April 2008 - Fremdsprachen lernen mit neuen Medien meint schon längst nicht mehr nur das Paukern von Vokabeln und Grammatik, isoliert von zuhause aus. Podcasts, Videos, Live Talks, Social Communities, Weblogs etc. werden zu zentralen Bestandteilen des Fremdsprachentrainings und sorgen für gelungene Abwechslung und interkulturellen Austausch im Unterricht.
Entscheidend für den Erfolg ist der richtige "Blend" - die richtige Kombination aus Präsenztraining, Online Lernressourcen und Kommunikationstrainings sowie regelmäßige Live Talks mit einem Native Speaker. Insbesondere auf den höheren Niveaustufen des Sprachenlernens bzw. bei komplexen sprachlichen Anforderungen im fachspezifischen Kontext müssen die tatsächlichen Bedürfnisse der Lernenden - sowohl sprachlich als auch fachlich/thematisch - in besonderem Maß berücksichtigt und gefördert werden. Die Trainings müssen praxisnahe, realistisch und für die Zielgruppe relevant sein.
Bei der Realisierung dieser Blended Learnings werden insbesondere die Vorteile des Web 2.0 genutzt. Weblogs, Online Communities und Wikis kommen zur Wirkung und sorgen dafür, Fremdsprachen zu leben. Online Glossaries werden gemeinsam aufgebaut; Ressourcen von den Kursteilnehmern ergänzt und geteilt; Live Talks, Weblogs und Wikis für das laufende Kommunikationstraining genutzt. Jeder kann beitragen und kommunizieren, es gibt eine massenhafte Verschiebung vom bloßen passiven Teilnehmer hin zum aktiven Lerner - natürlich unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers.
CLICK&SPEAK ermöglicht auf diese Art Unternehmen und Einzelpersonen ein interaktives, multimediales Sprachenlernen mit hohem Lernerfolg. Die Lernenden werden variantenreich auf Situationen und Inhalte aus der täglichen Berufspraxis vorbereitet.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!