SCOPE Camp Hamburg: Lernende Unternehmen
Karlsruhe/Heidelberg/Hamburg, April 2008 - Lernende Organisation, Enterprise 2.0, visionäres Management und partizipatorischer Führungsstil - auch Unternehmen müssen lernen. Doch wie viel Mut gehört dazu? Wie werden wir in einigen Jahren lernen? Haben die neuen Medien unsere Arbeitsprozesse nicht schon jetzt dramatisch verändert? Welche
Unternehmenskonzepte setzen sich durch? Am 27. Mai 2008 diskutieren auf dem SCOPE Camp in Hamburg Trendexperten, Personalberater und -manager mit Unternehmenslenkern
Fallbeispiele und Unternehmen der Zukunft.
Schon beim 'SCOPE_07' gab es zu diesen Themen eine "waschechten Mitmachkonferenz". Im Vorlauf zur nächsten SCOPE-Konferenz am 1. Oktober 2008, findet in Hamburg am 27. Mai 2008 das Scope Camp statt.
Besonderheit: Die Form des Camp ist angelehnt an die Idee eines Bar-Camps. Jeder Teilnehmer kann eine konkrete Fragestellung mitbringen und präsentieren. Gemeinsam wählen die Teilnehmer die Fragen aus, die dann im Laufe des Tages in Arbeitsgruppen diskutiert werden.
Zu den weiteren Besonderheiten und Scope-typischen Elementen zählt die mediale Einbindung der Beteiligten im Vorfeld und vor Ort. Die Fragestellungen werden vor der Veranstaltung in kurzen Interviews aufgezeichnet, im Rahmen einer Social Community präsentiert und diskutiert.
Das Hamburger Scopecamp wird gefördert von der Hamburger ed-lab und der Karlsruher time4you GmbH.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!