Von eLearning über eCollaboration bis eJustice
Berlin, September 2008 - Vom 22. bis 24. September 2008 führt die Veranstaltung in der Humboldt-Universität zu Berlin Entwickler und Anwender netzbasierter Informationstechnologien zum Dialog zusammen. Die Xinnovations bauen auf dem erfolgreichen Konzept der XML-Tage als Kombination aus wissenschaftlicher Konferenz und wirtschaftsnahem Innovationsforum auf.
Im Fokus der wissenschaftlichen Konferenz geht es um semantikbasierte Datenintegration, semantische Technologien im Corporate Umfeld, Datenbanktechnologien für das Corporate Semantic Web und Sicherheitsaspekte in Corporate Semantic Webs.
Die Themen des Innovations- und Wirtschaftsforums sind: eCollaboration, eGovernment, eHealth, eJustice und eLearning. Mit der neuen Ausrichtung unterbreiten die Veranstalter ein Konzept für neue Allianzen, die neben den Fragen der technologischen Innovation auch gesellschaftliche Aspekte thematisieren.
Die Veranstaltung wird durch den W3C-Thementag des deutsch-österreichischen Büros des World Wide Web Consortiums abgerundet. Der Thementag informiert über aktuelle Web-Standards-Projekte des W3C.
Netzwerke/Unternehmenszusammenschlüsse, die bei der inhaltlichen Vorbereitung im Rahmen der Konferenz und/oder beim Wirtschaftsforum mitwirken wollen, sind sehr willkommen. Unternehmen, die sich an der Veranstaltung in Form von Vorträgen und als Aussteller beteiligen wollen, fordern die Teilnahmebedingungen an.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!