"Angeln oder eLearning?"
Karlsruhe, Mai 2008 - Wer den Einstieg in die Welt des Angelns plant, stellt unzählige Fragen, lässt sich von Experten beraten und nutzt alle gebotenen Möglichkeiten, um das neue Thema umfassend kennen zu lernen. Es werden auch die ersten Investitionen für theoretische und praxisbezogene Schulungen ausgegeben. Erst wenn sicher ist, dass das Angeln die eigenen Wünsche erfüllt, kommt es zur endgültigen Entscheidung.
Wer den Einstieg in die Welt des Angelns plant, stellt unzählige Fragen, lässt sich von Experten beraten und nutzt alle gebotenen Möglichkeiten, um das neue Thema umfassend kennen zu lernen. Es werden auch die ersten Investitionen für theoretische und praxisbezogene Schulungen ausgegeben. Erst wenn sicher ist, dass das Angeln die eigenen Wünsche erfüllt, kommt es zur endgültigen Entscheidung.
Was bei der Thematik "Angeln" wie selbstverständlich funktioniert, wird beim Thema "eLearning" oft völlig ignoriert. Eine erfolgreiche Implementierung von eLearning erfordert aber die gleichen Vorarbeiten und Vorgehensweisen. Doris Birgin stellt das in ihrem Buch klar. Sie beschreibt, welche Erkenntnisse aus dem Anglerlatein auch für das Computer orientierte Lernen (Cool) gelten und warum den ersten Projekten mit der neuen Lernkultur die Gefahr des Scheiterns droht. Humorvoll werden Vergleiche angestellt und Parallel gezogen, mit Beispielen untermauert und grafisch begleitet.
Das Buch verbreitet kein Anglerlatein, sondern gibt Anleitung zur praktischen Umsetzung von eLearning-Projekten mit IDA. Für 27,- Euro incl. MwSt. zuzüglich Verpackung und Versand zu
bestellen per eMail.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!