"Future Learning Technologies 2008" in Zürich
Wallisellen, Mai 2008 - Wie integriert man ein Lern-Management-System in eine bestehende Infrastruktur? Wie kann man Wissenserwerb mit konkreten Arbeitsprozessen verzahnen? Welche neuen Technologien lassen sich für das Sprachtraining im Unternehmen einsetzen? Wer einen Blick in die Lernwelt von morgen werfen möchte, ist bei der IMC AG (Schweiz) in den richtigen Händen.
Am Donnerstag, 29. Mai, bietet sie gemeinsam mit praxiserprobten Referenten einen geballten Überblick über zukunftsweisende Lerntechnologien.
In jeweils 30minütigen Vorträgen bringen folgende Referenten von neun bis zwölf Uhr im Zunfthaus zur Saffran in Zürich die Teilnehmer in Sachen eLearning auf den allerneuesten Stand:
- Dr. Wolfgang Kramer, Vorstandsvorsitzender der IMC AG:
Begrüssung - Future Learning Technologies - Christian Wachter Managing Director, IMC (Schweiz) AG:
Aus zwei mach eins - Konsolidierung, Standardisierung und Rollout eines globalen Learning Management Systems am Beispiel der UBS - Oliver Nussbaum, Leiter Vertrieb, Dynamic Media eLearning GmbH: Electronic Performance Support System und eLearning - Verzahnung von Wissenserwerb mit den konkreten Arbeitsprozessen
- Matthias Langenbacher, Leiter Vertrieb IMC (Schweiz) AG:
Web 2.0: Learning Management und Social Software - Neue Werkzeuge, Neue Herausforderungen - Armin Hopp, Mitglied des Vorstands digital publishing AG:
Blended Learning 2.0 - Online Language Training und LMS bei Swiss Life
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ort der Veranstaltung ist das Zunfthaus zur Saffran, Limmatquai 54, 8001 Zürich.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!