WEBACAD-Fachkonferenz: ELearning-Content mit Qualität
Eschborn, Mai 2008 - Woran erkennt man ein gutes Online-Training? Natürlich gibt es Erfahrungswerte, was sich in eLearning-Programmen bewährt hat. Für die Qualität gibt es jedoch keine allgemeingültigen Standards. Vielmehr sind die Ersteller von eLearning-Content stets aufs Neue gefordert, an der Zielgruppe, dem Lernbedarf und den Lernzielen orientiert, das Bestmögliche zu realisieren.
Wie man qualitativen eLearning-Content produziert und woran man gute WBTs und CBTs erkennt, zeigt die Fachveranstaltung am 24. Juni in Frankfurt unter dem Titel "ELearning Content mit Qualität". Fachexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln konkrete Tipps, wie die Qualität von eLearning-Inhalten richtig bewertet wird und welche Wege der Qualitätssteigerung sich anbieten.
Beiträge kommen von Professor Ulrich Glowalla, Begründer und Leiter der Forschungsgruppe Instruktion und Interaktive Medien an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Elisabeth Jägle von der E.ON Academy, Nicole Jeske von der KPSS Kao Professional Salon Services GmbH, Bärbel Lauser von der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sowie Sünne Eichler, Geschäftsleitung WEBACAD.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!