BDVT schreibt Trainings-Preis aus
Köln, Juni 2008 - Köln, Juni 2008 - Strategische Konzepte und messbare Erfolge will die Jury des Trainings-Preises 2009 sehen, den der BDVT, Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches, im kommenden Februar 2009 auf der didacta vergibt. Eine neunköpfige Jury aus Trainern, Personalmanagern großer Unternehmen und externen Personalentwicklern legt dabei ein besonderes Augenmerk auf zielgruppenadäquate Seminargestaltung und Transferhilfen.
Nach dem Einsendeschluss am 7. August 2008 werden die eingereichten Trainingsprogramme anonymisiert an die Jury weitergeleitet, die sie zunächst separat und schriftlich nach einem Punkteschlüssel bewertet. Die besten 20 Konzepte nehmen an der Finalrunde teil und können sich vom 10. bis 14. Februar 2009 auf der didacta, Europas größter Bildungsmesse in Hannover präsentieren.
"Erfahrungsgemäß ist der BDVT-Trainings-Preis für die Finalisten von hohem Werbewert", so Präsident Holger Petersen. Denn: Der Award zeigt Trends auf, wie sich der Markt entwickelt. Für Trainer und Berater eine Benchmark, welchen Anforderungen sie sich künftig stellen müssen. Für Auftraggeber eine Orientierungshilfe angesichts der vielfältigen Gestaltung beruflicher Qualifikation.
Den Trainings-Preis hatte der älteste und mit 680 Mitgliedern größte Branchenverband 1992 unter anderem ausgelobt, um Qualitätsstandards in der mit bundesweit rund 50.000 Trainern weithin undurchsichtigen Bildungslandschaft einzusetzen.
Teilnehmen dürfen auch Trainingskonzepte aus dem Ausland, was vor allem schweizerische und österreichische Anbieter wegen des damit verbundenen Renommees gerne nutzen. In diesem Umfeld finden sich jährlich führende Unternehmen der deutschen Wirtschaft, für die diese Trainingsinstitute arbeiten, um sie im Wettbewerb um Kunden und Märkte fit, schnell und schlank zu halten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!