Das "Virtuelle Elektronik-Labor" für die Schule
Aachen, Juli 2008 - "Elektor Academy" - unter diesem Label startet der Elektor-Verlag aus Aachen in Kürze mit einem innovativen und virtuellen Labor in das Zeitalter des eLearnings. Im "Virtuellen Elektronik-Labor" arbeiten Schüler, Studierende und Lehrer unter laborähnlichen Bedingungen online und mit Daten von einer CD unter anderem an Vielfachmessgeräten und Oszilloskopen.
Das Lehr- und Lernmaterial hat der Elektor-Verlag zusammen mit einer Gruppe internationaler Universitäten und Hochschulen, Fachleuten und Elektronik-Freaks entwickelt. Das erste von insgesamt zehn Modulen startet mit einfachen Schaltungen, Widerstandsnetzwerken und magnetischen Feldern.
Im sogenannten "Lehrerpaket" sind neben der CD und dem Arbeitsbuch auch 20 Online-Arbeitsplätze für Schüler und Studierende enthalten. Der moderne und didaktisch fundierte Aufbau der Lernplattform ermöglicht den Lernenden einen schnellen und spielerischen Einstieg. Dieser kann durch den Online-Zugang orts- und zeitunabhängig jederzeit ausgebaut werden. Entsprechende Übungen und Versuche sowie die zusätzlichen Arbeitsbücher vertiefen das Gelernte.
Bei der Gestaltung der Programme wurde viel Wert auf die praxisnahe Erscheinungsweise eines Elektronik-Labors gelegt. Daher sind die leicht nachvollziehbaren Simulationen besonders für Lehrer und deren Schüler von Schulen ohne eigenes elektronisches Labor interessant. Aber auch für Berufsschulen und -kollegien, Technische Gymnasien und Fachoberschulen ist diese neue Art des Lernens im "Virtuellen Elektronik-Labor" geeignet.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!