Europäische Konferenz: Wasserwirtschaft und eLearning
Essen, September 2008 - Die zweite Europäische Konferenz für Nachhaltige Wasserwirtschaft ("Second European Conference for Sustainable Water Management") findet dieses Jahr in Budapest, Ungarn, vom 25. bis 26. September statt. Bei dieser einzigartigen Konferenz treffen sich Wassermanager und Interessenten an eLearning-Lösungen für nachhaltige Wasserwirtschaft. Das europäische Konsortium KNOWLEDGE BRIDGE richtet dieses Event aus, das vom ungarischen Institut VITUKI organisiert wird.
Nach dem großen Erfolg der ersten Konferenz 2007 in Vilnius liegt diesmal der Schwerpunkt auf der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (European Water Framework Directive, kurz: WFD), die für eine bessere und nachhaltige Wasserwirtschaft in ganz Europa sorgen soll. Hochkarätige Referenten aus verschiedenen Ländern und von der Europäischen Kommission werden die ambitionierten Ziele der WFD diskutieren und analysieren, welche aktuellen Herausforderungen und Ergebnisse bei der Einführung dieses neuen Rahmengesetzes der Europäischen Union vorliegen.
Zugleich stehen die Vorteile von Online-Training und eLearning-Lösungen für Wassermanager aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen im Mittelpunkt: Solche innovativen Lernangebote sind sowohl erfolgreich als auch nötig, um flächendeckend in ganz Europa den neuen europäischen Ansatz für nachhaltige Wasserwirtschaft zu vermitteln und einzuführen. Ein kompletter Konferenzteil widmet sich diesen neuen Wegen des Online-Lernens und dabei gesammelten Erfahrungen.
Während der Konferenz wird auch die Online-Community "European Water Online Network (WON)" zum zweiten mal ihr jährliches Treffen abhalten. Das Netzwerk für Wasserexperten unterstützt die nationale und regionale Anpassung und Einführung der Wasserrahmenrichtlinie durch die Etablierung nachhaltiger Wasserwirtschaft und maßgeschneiderten Online-Traning und eLearning-Angebote für die Berufsbildung.
"Wir freuen uns sehr, alle europäischen Experten für nachhaltige Wasserwirtschaft und entsprechende Online-Trainingsangebote nach Budapest zu unserer zweiten europäischen Konferenz einzuladen," betont Christian M. Stracke von der Universität Duisburg-Essen und verantwortlicher wissenschaftlicher Evaluator und eLearning- Experte für das KNOWLEDGE BRIDGE Konsortium und die WON-Community.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!