Forschungsschwerpunkte in der Hochschul-Diskussion
Zittau/Görlitz, September 2008 - Bereits zur Tradition geworden ist die Hochschul-Konferenz, die die FH Zittau/Görlitz in diesem Jahr vom 17. bis 19. September ausrichtet. Inhaltlich werden Themen angeboten, die die wissenschaftlichen Kompetenzen und Forschungsgebiete der Hochschule besonders prägen. In diesem Jahr ist auch das Thema "eLearning" dabei.
Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Forschung auf den Gebieten des Umweltschutzes und der Energiewirtschaft, der Fuzzy-Logik, des eLearnings sowie des Maschinenbaus und der Oberflächentechnik gegeben will die Hochschulkonferenz gewähren. Im Plenum sind dazu namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Vorträgen zur Forschungsförderung von Fachhochschulen durch Bundes- und Länderprogramme und zur Bedeutung von Forschungskooperationen mit Industriepartnern vertreten.
Die Wiko 2008 unterteilt sich nach dem gemeinsamen Auftaktsplenum in sechs Sessionen:
- 1. Zittauer Maschinenbaukolloquium
- eLearning
- Energieeffiziente Gebäude: Neue Trends in Praxis und Forschung
- Nutzungskonkurrenz um Biomasse
- 15th Zittau Fuzzy Colloquium 2008
- 18. Zittauer Seminar zur Energiewirtschaft in den Ländern Mittel- und Osteuropas
Zahlreiche Referenten und Teilnehmer aus dem In- und Ausland, insbesondere aus den Ländern der Europäischen Union werden einen länderübergreifenden Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer ermöglichen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!