Ausschreibung: Open Source Business Award 2009
Nürnberg, September 2008 - Die Open Source Business Foundation e.V., das europäische Netzwerk der Open Source-Branche, startet ab sofort die Ausschreibung für den Open Source Business Award 2009. Im Rennen um 78.000 Euro Preisgeld können sich Unternehmen, Konsortien, Behörden und Privatpersonen profilieren.
Die OSBF veranstaltet den Open Source Business Award inzwischen bereits zum dritten Mal. Bis zum 30. November 2008 können sich die TeilnehmerInnen mit Businessplänen und Konzepten um Preisgelder von insgesamt 78.000 Euro, Coaching-Angebote international renommierter Experten und um Risikokapitalfinanzierung bewerben.
Bewertet werden beim OSBA Innovationsgrad, Kreativität, Funktionalität, Umsetzbarkeit, Attraktivität des Markts, Wettbewerbsvorteil, Management und die Qualität der Präsentation des Geschäftskonzepts.
Die Preisverleihung findet am 28. Januar 2009 im Rahmen des "Open Source Meets Business" Kongress statt, den der Heise Verlag in Kooperation mit der OSBF in Nürnberg veranstaltet. Dort haben die Preisträger auch Gelegenheit, sich zu präsentieren und interessante Geschäftskontakte mit IT-Entscheidungsträgern aus der europäischen Wirtschaft und der Open Source Community zu knüpfen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Open Source Business Award 2009 sind ein ständiger Geschäfts- oder Wohnsitz in einem europäischen Land und ein Geschäftsmodell, dem eine Lizenz der Open Source Initiative (OSI) zugrunde liegt. Businesspläne und -konzepte können bis zum 30. November 2008 bei der OSBF-Geschäftsstelle, zu Händen Herrn Christian Rastätter, Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg eingereicht werden.
Für vollständige Businesspläne von Unternehmen sind insgesamt 75.000 Euro ausgeschrieben, für innovative Konzepte von Privatpersonen vergibt die OSBF zusätzlich 3.000 Euro.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!