Europäischer eLearning Award auf der CeBIT 2009
Karlsruhe/Hannover, August 2008 - Der Europäische eLearning Award "eureleA" zeichnet seit 2004 europaweit herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien aus. Zum sechsten Mal werden auf der CeBIT 2009 sechs Preisträger die Ehrung entgegennehmen können.
Die sechste Wettbewerbsausschreibung läuft: eingereicht werden können ab sofort professionelle Projekte aus der Industrie, aus der Öffentlichen Verwaltung, Stiftungen und Verbänden sowie Hochschulen und Schulen, die in einer oder mehreren der folgenden Dimensionen besondere Qualität zeigen:
- Projektwirkung: Nachhaltigkeit, Reichweite in der Organisation sowie die Kosten/Nutzen-Relation werden dabei bewertet.
- Projektmanagement: Steuerung und Dokumentation der eLearning-Projektes, aber auch die Evaluation der Wirkung sowie die Übertragbarkeit auf andere Szenarien spielen hierbei die Hauptrolle.
- Mediendidaktik: Appearance und Ästhetik, Multimedialität, Interaktivität sowie die Anpassung an die Zielgruppe sind hier die Kriterien.
- Technische Umsetzung: technische Innovation, die Einhaltung von Standards für Lernmodule und Anwendungen sowie Usability und Barrierefreiheit sind der Maßstab, mit dem dies gemessen wird.
Für Projekte, die nicht aus dem professionellen Umfeld stammen - etwa solche, die als Low-Budget Initiative von Einzelpersonen betrieben werden - gibt es eine separate Einreichungskategorie, für die ebenfalls die oben angegebenen Kriterien geprüft werden.
Zur Einreichung ist in der ersten Phase nur das Ausfüllen eine Online-Fragebogens sowie ein Upload von frei zu formulierenden Dokumenten nötig, in denen die Erfüllung der Wettbewerbskriterien durch das Projekt erläutert wird.
Eine weitere Einreichungskategorie des eureleA 2009 wendet sich an Verfasser von Medienberichten, die sich besonders um die öffentliche Diskussion des eLearning bemühen. Dies können journalistische Veröffentlichungen ebenso sein wie Studien, Handbücher, Blogs und Portale. Dabei erfolgt die Bewertung in den Dimensionen der Reichweite (horizontal und vertikal), der Mediendidaktik und der Tiefe des eingereichten Projektes.
Einreichungsschluss ist der 20. Oktober 2008.
Die Preisverleihung des eureleA 2009 findet im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am Freitag 6. März 2009 auf der CeBIT in Hannover statt. Die Organisation des eureleA erfolgt durch das ICe - Institute for Computers in Education an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!