ETrainer in drei Monaten
Hamburg, September 2008 - "Lernen durch Selbermachen, Erleben und Reflektieren" - auf diese Prinzipien setzt die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg in dem dreimonatigen eStudium zum eTrainer. Ende Oktober startet die Weiterbildung mit einer Präsensveranstaltung in Hamburg. Bewerbungsschluss ist der 1.10.2008.
Methoden der Online-Didaktik (Feedback, Commitment u.a.) sinnvoll einsetzen, Gruppenkonflikte erkennen und lösen, Chancen der Online-Kommunikation nutzen und Tücken umschiffen, unterschiedliche Lerntypen integrieren: Beim weiterbildenden Studium "Train the eTrainer" lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam in - virtuellen - Lerngruppen das gesamte Handwerkszeug eines guten eTrainers kennen - und setzen es auch gleich selbst ein.
Und das Konzept geht auf: Seit 2003 haben mehr als hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer der immer wieder aktualisierten (z.B. Integration von Web-2.0.-Technologien) und technisch modernisierten Weiterbildung das Universitätszertifikat "eLearning-Moderator/in und -Gestalter/in" erhalten."Ich fühle mich fit für den konkreten Einsatz von Onlinekursen. Es tat sehr gut, sein theoretisches Wissen durch die Praxis zu modifizieren und zu ergänzen", fasste eine Telnehmerin ihre Erfahrungen zusammen.
Das Angebot wendet sich an Dozenten, Lehrer und Trainer, die sich praxisnah in das Thema "Lehre und Kursgestaltung im Internet" einarbeiten wollen. Der nächste Kurs startet am 20.10.2008; Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2008.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!