Lernprogrammerstellung nach Maß - eine Quelle, verschiedene Sprachen
Halblech, Oktober 2008 - Die zunehmende Internationalisierung führt dazu, dass in vielen Firmen nur noch eine offizielle Sprache benutzt wird - meistens Englisch. Diese Entwicklung macht auch vor web-basierten Trainingsinhalten nicht Halt. Lernprogramm-Autorinnen und -Autoren sehen sich vor der Herausforderung, Lerninhalte nicht nur in der eigenen Muttersprache, sondern auch in der Konzernsprache aufzubereiten. Doch Mehrsprachigkeit ist teuer, zumal wenn Übersetzungsbüros betraut werden müssen. e/t/s didactic media stellt sich daher mit RFW RapidFactoryWeb® als erster Hersteller der Herausforderung, ein Autorenwerkzeug zu entwickeln, das optimal auf den Entstehungsprozess mehrsprachiger Web Based Trainings zugeschnitten ist.
Das Softwaretool RFW RapidFactoryWeb® wird derzeit mit Funktionen ausgestattet, die eine vollständig automatische Übersetzung ermöglichen. Ausgangspunkt ist dabei eine Microsoft PowerPoint-Präsentation, deren Inhalte in das Autorenwerkzeug importiert und dort übersetzt werden. Lernprogrammautoren haben zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle über den Übersetzungsvorgang. Damit die Software nicht an komplexen Fachbegriffen scheitert, sind Wörterbücher aus Bereichen wie Telekommunikation, Technik, Wirtschaft, Biologie und Medizin integriert.
Da die Texte sowohl in der Ursprungssprache als auch in der übersetzten Fassung zentral im Autorenwerkzeug gespeichert sind, fällt die kontinuierliche Pflege der Lerninhalte über einen längeren Zeitraum hinweg nicht schwer. Im Gegenteil: durch das Anlegen von Wort- und Satzarchiven können wiederkehrende Passagen verwaltet werden, sodass das Autorenwerkzeug im Laufe der immer "intelligenter" und effizienter wird.
Selbstverständlich findet auch die Text-to-speech-Engine "VoiceReader" weiterhin Anwendung. Zukünftig steht der bekannten weiblichen Moderationsstimme ein männliches Pendant zur Seite - wie gewohnt in hervorragender Sprachqualität, in mehreren Sprachen und gerne auch im Dialog zwischen den virtuellen Sprechern.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!