Fallsimulation zum Thema "Geschenke im Geschäftsleben"
Berlin, November 2008 - Jedes Jahr zu Weihnachten kommen in Unternehmen die gleichen Fragen auf: Welche Geschenke von Kunden und Zulieferern dürfen angenommen werden und welche Geschenke darf man selber machen? Das Gesetz liefert keine eindeutigen Vorgaben. Verbindliche Regeln für richtig oder falsch werden durch das Unternehmen und seinen Code of Conduct oder andere interne Verhaltensvorschriften vorgegeben. digital spirit hat speziell für diese Situation ein Lernmodul entwickelt, mit dem Unternehmen herausfinden können, ob ihre Mitarbeiter diese Regeln kennen.
Das Lernmodul ergänzt vorhandene Compliance-Lernmodule und kann eigenständig, im Intranet oder auf Lernplattformen von Unternehmen, eingesetzt werden. Es ist als zusammenhängendes, praxisorientiertes Fallbeispiel aufgebaut.
Beim Bearbeiten wird der Teilnehmer mit Situationen konfrontiert, die typisch sind für das Geschäftsleben in der Vorweihnachtszeit. In diesen Situationen muss er mehrere Entscheidungen treffen und zwischen verschiedenen Handlungsoptionen wählen.
Der Verlauf der Fallsimulation ändert sich je nach getroffener Entscheidung. Das Gute: Wer nach der Auswertung sieht, wo er sich falsch entschieden hat, kann - anders als im realen Leben - die Situation erneut durchlaufen und seine Entscheidung korrigieren. Nach rund 10 bis 15-minütiger Bearbeitungszeit verfügt jeder Teilnehmer über einen Stand seiner Kenntnis und das notwendige Wissen über die Regeln seines Unternehmens. Er ist damit zugleich sensibilisiert und geschult.
Das Lernmodul kann individuell angepasst und mit unternehmensspezifischen Dokumenten verlinkt werden. Auch eine Kontaktliste zu Ansprechpartnern im Unternehmen, die bei Fragen weiterhelfen, kann in das Modul integriert werden. Optional kann ein Flash-Trailer eingesetzt werden, um das Lernmodul im Unternehmen bekannt zu machen. All diese Maßnahmen unterstützen den nachhaltigen Lernerfolg.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!