Dreidimensionale systemische Aufstellung
Oberhausen, November 2008 - Weltweit erstmalig kann mit der Software von LPScocoon eine systemische Aufstellung online durchgeführt werden. Organisationsaufstellungen visualisieren systemische Zusammenhänge im beruflichen Kontext und erschließen Ratsuchenden schnell und eindrücklich tragfähige Lösungswege. Im therapeutischen Umfeld entwickelt, haben sich systemische Aufstellungen inzwischen auch in der Wirtschaft etabliert.
Angesiedelt zwischen Serious Games, eLearning und Second Life, erschließt die Software von LPScocoon als 3D-Anwendung die virtuelle Welt für strategische Beratung und Coaching in der Online-Kommunikation. Klient und Coach können Problem behaftete Konstellationen im beruflichen Umfeld vor Ort online visualisieren.
Systemische Aufstellungen wenden die Gesetzmäßigkeiten der Systemtheorie an. Bisher ausschließlich face-to-face möglich, kann mit Hilfe der Online-Version von LPScocoon eine visuell unterstützte Beratung oder Coaching am Computer durchgeführt werden. -žDie Software läutet vor allem für Anbieter von Telefon-Coaching eine völlig neue Ära ein-œ, so die Entwicklerin Christiane Grabow.
Zu sehen ist die vom Klienten figürlich dargestellte Frage mit ihren relevanten Einflussfaktoren. Auf ihren Monitoren sehen beide Partner die gleiche Darstellung, jede Veränderung wird simultan übertragen. Als Figuren dienen dreizehn symbolhafte Struktursteine, die sich im Business-Coaching bewährt haben. Sie wurden von LPScocoon originalgetreu in 3D nachgebildet. Diese abstrakten, frei zu interpretierenden Ausdrucksformen lassen dem Anwender Raum für eigene Deutungen.
Das 2008 bereits als Innovation für Human Resources ausgezeichnete LPScocoon-Programm wird am 3. Dezember 2008 bei den Pre-Workshops der ONLINE EDUCA in Berlin erstmals der internationalen Öffentlichkeit präsentiert. Das Tool ist mehrsprachig einsetzbar, wobei beide Kommunikationspartner ihren Sprachfavoriten unabhängig voneinander wählen können.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!