Lectora 9 bietet Mobile Learning & neue Webtechnologien
Chemnitz, Januar 2009 - Die chemmedia AG bietet ab sofort das Autorenprogramm Lectora 9 an. Die neue Version stellt neben modernen Web-2.0-Techniken auch die Möglichkeit zur Gestaltung von Lernprogrammen für das Mobile Learning auf Mobiltelefonen, dem iPod und dem iPhone bereit. Eine kostenfreie Demo der neuen Lectora-Version kann ab sofort angefordert werden.
Wer Lectora persönlich testen möchte, kann die Software auf dem Firmenstand zur LEARNTEC, der Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe, vom 3. bis 5. Februar ausprobieren.
Viele Kursgestalter nutzen Lectora um innerhalb kurzer Zeit anspruchsvolle und interaktive eLearning-Inhalte zu erstellen, ohne hierzu Programmierkenntnisse zu benötigen. Damit eine Lehreinheit gleichzeitig möglichst vielen Nutzern zur Verfügung steht, lassen sich Lectora-Kurse leicht in verschiedenen eLearning-Formaten für die Verbreitung über das Internet oder auf DVD und USBStick exportieren.
Eine große Zeitersparnis entsteht durch professionelle Vorlagen für Grafiken, Tabellen und Flashanimationen. Der Autor kann sich besser auf den eigentlichen Inhalt seines Kurses konzentrieren. Technische Fragen der Präsentation von Inhalten rücken in den Hintergrund. Zudem können auch bereits existierende Microsoft PowerPoint-Präsentationen umgewandelt, didaktisch und multimedial weiterbearbeitet und anschließend als ein auf SCORM-Compliance geprüfter Kurs in jeder eLearning-Umgebung veröffentlicht werden.
Die neue Version Lectora 9 enthält aktuellste Web-2.0-Technologien. YouTube-Videos sind nun ebenso einfach einzubinden, wie die Übertragung der Kurse auf iPod und iPhone stattfinden kann. Ebenso kann der Lernende von den pädagogischen Vorzügen der erweiterten Flash- und Lernspielebibliothek profitieren.
Für die Arbeit in größeren Autorenteams organisiert eine gemeinsame Bibliothek die Wiederverwendung von Bildern, Videos und Flash-Animationen. Notizfunktionen und Aufgabenlisten unterstützen bei der Erstellung von Drehbüchern und beim Projektmanagement.
Das Update auf die neue Version ist für Nutzer der Version 2008 im Rahmen des Lectora- Wartungsplanes kostenfrei.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!