time4you: Termine, Workshops, Studien zur LEARNTEC
Karlsruhe, Januar 2009 - Auf der Messe und dem Kongress wird die time4you GmbH im Rahmen von Vorträgen und Workshops eine Reihe von aktuellen Themenstellungen und Cases präsentieren. Und auch eine Studie ist angekündigt: Der zweite Zwischenbericht zur Zukunft von Personal-, Informations- und Trainingsmanagement liegt vor.
Im Rahmen der Forschungszusammenarbeit erscheint der neue Zwischenbericht der gemeinsamen Studie zur Zukunft von Personal-, Informations- und Trainingsmanagement. Prof. Dr. Andreas König, Leiter des Zentrums Neues Lernen der ZHAW, betreut die Forschungsseite der Studie; Beate Bruns, Geschäftsführerin time4you GmbH, steuert den wirtschafts- und unternehmensorientierten Part bei.
Gemeinsam betrachten sie strategische und übergreifende Aspekte und blicken hinter die Kulissen von Unternehmen im europäischen Umfeld. Die Studie ist als kooperative Untersuchung konzipiert, weitere Partner sind willkommen. Bei Interesse an einer Mitarbeit kann man sich bei Prof. Dr. König informieren oder während der LEARNTEC an die time4you GmbH an Stand D 5 in der dm-arena wenden .
Zu folgenden Veranstaltungen trägt die time4you bei:
- 3.2.2009, 14-17 Uhr
"eLearning für Einsteiger", gemeinsam mit Sünne Eichler, Geschäftsführerin webacad, moderiert Beate Bruns, Geschäftsführerin time4you GmbH, einen Workshop, in dem Vorgehensweisen und Praxisbeispiele für die Einführung von eLearning vorgestellt und diskutiert werden. Der Workshop findet am ersten Kongresstag statt - 3.2.2009, 14-17 Uhr.
Auf der Messe wird es hierzu eine eigene Themenfläche mit vielfältigen Informations- und Beratungsangeboten geben. - 5.2.2008
1001 Kurskonzept - Zwischenstand aus einem Projekt zum Aufbau einer Methodenbibliothek für Lernszenarien
M.A. Beate Bruns, Linda Eggerichs
Content Forum 2 - 05.02.2009, 14:30 - 17:00 Uhr - 5.2.2008
Panel-Diskussion: Content im Kontext
Prof. Andreas König und Christina Neuhoff
Content Forum 2 - 05.02.2009, 14:30 - 17:00 Uhr
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!