didacta vom 10. bis 14.2. zum dritten Mal in Hannover
Hannover, Februar 2009 - Vom 10. bis 14. Februar 2009 findet die zehnte "didacta - die Bildungsmesse" statt; zum dritten Mal bereits auf dem Messegelände in Hannover. Sie ist sowohl Europas größte Fachmesse für die BildungsÂwirtschaft als auch die umfangreichste pädagogische Fortbildungsveranstaltung und hat sich mittlerweile als bildungspolitische Plattform für die gesamte Bildungsbranche etabliert.
Der Kern der "didacta - die Bildungsmesse" bleibt auch im Jahr 2009 erhalten: Zentrale Schwerpunkte werden Kindergarten/Vorschule, Schule/Hochschule, Ausbildung/Qualifikation und Weiterbildung/ Beratung sein.
Gemeinsam mit den ideellen Trägern, dem didacta Verband e.V. (dv), Darmstadt, und dem VdS Bildungsmedien e. V., Frankfurt/Main, organisiert die Deutsche Messe Hannover parallel ein anspruchsvolles Rahmenprogramm.
Im Zentrum des hannoverschen Messegeländes werden sich im Februar nächsten Jahres ca. 700 Aussteller in vier miteinander verÂbundenen Hallen präsentieren. An fünf Messetagen werden rund 68.000 FachbesuÂcher und Bildungsinteressierte erwartet, die sich auf über 27.000 Quadratmetern einen umfassenden und konzenÂtrierten Überblick über die gesamte Branche und deren ZukunftsÂentwicklungen verschaffen könÂnen - hervorragende Bedingungen für viele Fachbesucher in beratenden und entscheidenden Positionen.
Auf der "didacta 2009" in Hannover wird diskutiert und debattiert: Im Convention Center sowie in den einzelnen Ausstellungshallen bieten die beteiligten Verbände und Aussteller ein breites Spektrum an innovativen Produkten, aktuellen Diskussionen, WeiterÂbildungsangeboten und Workshops an.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den aktuellen Vorträgen zur Schul- und Bildungspolitik sowie der Umsetzung von Reformen. Die Trendthemen reichen vom eLearning, über die Idee der frühkindÂlichen Förderung bis hin zur Diskussion über Gewaltprävention an Schulen. Ein Sonderthema wird der Ausblick in Richtung Kinder- und Jugendgesundheit sein.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!