eTesting im Recruiting
Schwarmstedt, Februar 2009 - Wer kennt nicht das Problem im Personalmanagement: es wird eine Stelle ausgeschrieben und hunderte Bewerbungen landen auf dem Tisch des/der Personalverantwortlichen. Anhand einer eingehenden Analyse der Bewerbungsunterlagen müssen in mühevoller Kleinstarbeit jene Bewerber herausgefiltert werden, bei denen die bestmögliche Eignung für die betreffende Stelle erwartet wird. Oftmals stellt sich jedoch im Nachhinein heraus, dass die Personalentscheidung aufgrund von mangelnder fachlicher und praktischer Eignung nicht immer optimal getroffen wurde.
Genau an dieser Stelle kann durch den Einsatz eines automatischen Evaluierungsverfahrens der Auswahlprozess erheblich erleichtert werden. Bereits im Vorfeld - also noch vor dem ersten Bewerbungsgespräch - kann die fachliche Eignung mit einem automatischen Testsystem evaluiert und das Ergebnis in den Entscheidungsprozess mit einbezogen werden.
Zusatznutzen: Weiterbildung nach Maß
Weiterbildung nach dem Gießkannenprinzip verschwendet Zeit und Geld. Professionelle Personalentwicklung verlangt, dass Sie einen genauen Überblick über die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter haben und Ihrem Unternehmen jederzeit die benötigten Ressourcen zur Verfügung stellen können.
Um Sie hier in Ihrer Personalarbeit zu unterstützen und Ihnen ein qualifiziertes Bildungscontrolling zu ermöglichen, haben wir im Rahmen unserer eTesting Softwareplattform ITS spezielle webbasierte Tools für die Evaluierung des Bildungsbedarfs entwickelt.
Je genauer Weiterbildungsmaßnahmen auf den Wissensstand und Qualifizierungsbedarf der Teilnehmer zugeschnitten sind, desto größer ist der Lernerfolg und der Return on Investment. Kein Mitarbeiter soll länger als nötig in einer Trainingsmaßnahme bleiben. Das spart Zeit, senkt Kosten und garantiert hohe Motivation.
Mit der eTesting Plattform ITS (Interactive Test Studio) von bit media können zu jedem der angeführten Szenarien maßgeschneiderte Tests ein- bzw. umgesetzt werden. Zum Einen, um bessere Evaluierungsergebnisse für die Wahl der richtigen Bewerber zu bekommen und zum Anderen, um bedarfsgerechte Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sicher zu stellen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!