Türkische Schulen jetzt im Europäischen Schulnetzwerk
Bonn, Februar 2009 - Die Türkei ist neues Mitgliedsland in der eTwinning-Community: Dies wurde auf der europäischen eTwinning-Konferenz in Prag von der Europäischen Kommission bekannt gegeben. Damit ist die Türkei eines von 30 europäischen Ländern, mit denen deutsche Schulen gemeinsame Internetprojekte durchführen. Im eTwinning-Netzwerk arbeiten Schulen aus allen EU-Mitgliedsstaaten sowie aus der Türkei, Island, Norwegen und Zypern zusammen.
Zur eTwinning-Konferenz, die vom 13. bis 15. Februar in Prag stattfand, kamen über 400 Teilnehmer aus ganz Europa, darunter 30 Lehrkräfte aus Deutschland. Sie erlebten drei Tage eine lebendige Community, die in Workshops, Vorträgen und Ausstellungen zeigte, wie grenzüberschreitende Internet-Partnerschaften den Schulunterricht verwandeln.
Ján Figel, EU-Kommissar für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Jugend, freute sich über die fast 50.000 registrierten Nutzer auf der eTwinning-Plattform. Dies zeige, dass immer mehr Lehrkräfte für die Weiterentwicklung und innovative Gestaltung von Unterricht und Bildung neue Wege gehen, so Figel.
Auf der Konferenz stellte die nationale eTwinning-Koordinierungsstelle ihr neues Online-Angebot vor. Lehrkräfte aus Deutschland können sich jetzt noch besser über die Angebote des EU-Programms informieren: Die Website eTwinning.de bietet Informationen zu Veranstaltungen, Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten in den einzelnen Bundesländern auf einen Blick.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!