ELearning heute - Gespräche im Video-Format
München, April 2009 - Ausgerüstet mit Kamera und vielen Fragen zur aktuellen Lage der eLearning-Branche, die sich aus den Perspektiven der einzelnen eLearning-Anbieter zusammenfügen lässt, führte das CHECK.point eLearning-Team während der CeBIT zahlreiche Vorder- und Hintergrundgespräche. Dabei entstand eine Podcast-Serie, die Sie heute als Sonderausgabe erhalten. Und obwohl es sich dabei um Momentaufnahmen handelt, werden Sie so manches Statement darin entdecken, das weit über den Tag hinaus weist.
In den Beiträgen dieser Ausgabe finden Sie Gespräche in einer Maximallänge von zehn Minuten, in denen bekannte Anbieter des deutschsprachigen Marktes zu Fragen des Umgangs mit der Wirtschaftskrise, zum praktischen Einsatz von Web 2.0-Tools, zum arbeitsplatzintegrierten Lernen, zur Internationalisierung oder zu technischen Standards detailliert Auskunft geben. Gerne können Sie als Leser bei auch diesen Beiträgen unsere Kommentarfunktion nutzen.
Ich danke meinen Mitarbeitern Angelika Eckert und Tom Thistlethwaite für ihren Einsatz vor Ort sowie Michael Pförringer und Reinhold Schmidt in der "Background-Technik", deren fachkundige Unterstützung diese Ausgabe möglich gemacht hat.
Thea Payome,
Chefredakteurin
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!