Rechtliche Rahmenbedingungen moderner Weiterbildung
Berlin, April 2009 - Das Human Resources Netzwerk-Treffen startet am 7. Mai 2009 von 17 bis 20 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe in Berlin mit dem Citypartner TELERAT unter dem Titel "Moderne Weiterbildung und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen für das Lernen mit dem Computer und im Netz". Wie geht das technisch und arbeitsrechtlich?
Herkömmliche Weiterbildung in Seminaren, Workshops und persönlichen Unterweisungen wird zunehmend ergänzt durch moderne elektronische Medien wie Lernprogramme, computergestützte Testverfahren, Foren, Wikis, Blogs und virtuelle Räume. Welche arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen sind dabei zu beachten? Die beiden Referenten, Rechtsanwältin Sabine Feindura von der Kanzlei Buse Heberer Fromm und Rainer Hartlep, geschäftsführender Gesellschafter der TELERAT GmbH, gehen als Experten im Arbeitsrecht und der technologiegestützten Weiterbildung diesem Thema praxisnah auf den Grund.
Der technische Teil der Veranstaltung beinhaltet die Vorstellung moderner technologiegestützter Weiterbildung durch Beispiele wie:
- Module zum Lernen Just-in-Time am Arbeitsplatz,
- Online Assessments zur Zertifizierung und zum Selbstlernen,
- Virtuelle Räume zum ortsunabhängigen Lernen in der Gruppe.
Der rechtliche Teil besteht aus den Themen:
- die Teilnahmepflicht des Arbeitnehmers,
- die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers,
- die Auswirkungen hinsichtlich Arbeitszeit und Entgelt,
- Berliner Bildungsrecht,
- Rückzahlungsklauseln und
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrats.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte sowie Leiter und leitende Mitarbeiter aus dem Bereiche Human Resources, an Geschäftsführer und Vorstände, Lehrbeauftragte sowie an Human Resources Dienstleister.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!