ePortfolio: Konzeptionell und praktisch
Frankfurt a.M., Mai 2009 - Im Rahmen der eLearning-Workshopreihe von Studiumdigitale steht am 17. Juni 2009 das Thema "ePortfolio" auf dem Programm. ePortfolios werden im Bildungsbereich derzeit als bessere Darstellungsform von Kompetenzprofilen im Gegensatz zu den herkömmlichen Formen des Leistungsnachweises wie Zeugnisse und Zertifikate diskutiert. Der Workshop beleuchtet die Möglichkeiten des ePortfolios.
Im Umfeld von Lebenslangem Lernen und eLearning bieten digitale ePortfolios eine neue und individuell gestaltbare Möglichkeit, um eigene Lernprozesse zu archivieren und zu dokumentieren. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Merkmale unterschiedlicher Portfolio-Arten (Entwicklungsportfolio, Prozessportfolio, Präsentationsportfolio) und den Einsatz eines ePortfolios im Unterricht/Seminarbetrieb kennen.
Mit Hilfe des ePortfolio-Systems Mahara wird erarbeitet, wie ein eigenes ePortfolio erstellt werden kann.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!