20 Schulen in Sachsen-Anhalt für KALSA gesucht
Magdeburg, Oktober 2009 - Der Lehrer der Zukunft bereitet seinen Unterricht im Internet vor, - so sieht es das Lehrerinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA). Damit alle Lehrer aus Sachsen-Anhalt darüber miteinander in den Austausch kommen können, soll dazu eine zentrale Plattform entwickelt werden - ein gewaltiger Daten- und Werkzeugkasten zur Unterrichtsgestaltung. Für den Start dieses Modellprojektes werden jetzt 20 Schulen gesucht.
Dieses eLearning-Projekt der in Halle ansässigen LISA trägt den sperrigen Namen "Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Lernplattformen in Sachsen-Anhalt" - kurz KALSA. Dahinter verbirgt sich ein im Aufbau befindliches Lehrer-Netzwerk im Internet, in dem Unterrichtsinhalte erstellt und abgerufen werden können. In Zukunft sollen alle Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt mit Hilfe der Internetplattform KALSA ihren Unterricht bereichern können.
Zur Teilnahme am Modellprojekt werden 20 Schulen unterschiedlicher Schulformen gesucht, in denen 5. bis 10. Klassen unterrichtet werden. Zur technischen Ausstattung an der Schule gehören ein Breitband-Internetanschluss, ein Laptop, ein Beamer und eine dazugehörige Leinwand im Klassenraum. Jede Schule sollte mit mindestens zwei Pädagogen teilnehmen.
Anmeldeschluss ist der 15. November. Schulen können sich per Internet bewerten. Telefonisch sind Auskünfte (mittwochs bis freitags) unter 0391 / 5 673 640 möglich.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!