SITOS® 3.10: neue Technologie, neue Möglichkeiten
Graz, Januar 2010 - bit media geht mit dem Lernmanagementsystem SITOS® neue Wege. SITOS® ist mit über 300 Installationen und mehr als einer Millionen Nutzer eines der leistungsfähigsten Lernmanagementsysteme (LMS) am Markt. Die Version SITOS® 3.10 bietet aufgrund des Einsatzes neuester Technologie eine noch höhere Systemstabilität sowie Systemsicherheit. Durch die Erweiterung bestehender Funktionalitäten sowie Integration neuer Werkzeuge wird der Einsatz des bewährten LMS für Unternehmen und Behörden noch attraktiver und lohnenswerter.
Technologie
Der Systemkern von SITOS wurde auf die sichere Webtechnologie PHP 5 umgestellt, um für die Kunden ein Plus an Sicherheit und Stabilität zu gewinnen. Vorteilhaft auch: durch die fast lückenlose Integration von Webservices lässt sich SITOS nun sehr einfach an andere Applikationen anbinden. Eine neue standardisierte Datei-Import Schnittstelle erleichtert die Integration von SITOS in die Softwarelandschaft des Kunden.
SITOS® Authoring
Neu ist das SITOS® Authoring Modul. Egal, ob Sie professionelle eLearning Inhalte oder Kurztutorials für den Einmalgebrauch produzieren wollen: mit Hilfe des Authoring Moduls produzieren Sie template-basierte Inhalte schnell und effizient. Der Clou: mit einem Mausklick veröffentlichen Sie Ihre Inhalte in SITOS, so dass sie der Zielgruppe unmittelbar nach der Produktion zur Verfügung stehen. SITOS® Authoring bietet Ihnen eine Content-Entwicklungsumgebung, die nicht nur einfach zu bedienen ist, sondern dem neuesten Stand der Autorentool-Technik entspricht.
SITOS ® Features
SITOS® 3.10 hat noch weitere Verbesserungen zu bieten: Der neue eTesting Player ist noch performanter geworden und bietet den Benutzern eine Detailansicht aller Fragen und Antworten. Ein modernisiertes Test-Standarddesign ermöglicht eine einfache Anpassung an individuelle Vorgaben. Schließlich: durch die Integration von SCORM 2004 und die Zertifizierung von ADL werden alle eLearning Standards voll unterstützt.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!