datango fragt: Wie lernen Unternehmen 2010?
Berlin, Januar 2010 - Die datango AG beginnt den Jahresauftakt mit der LEARNTEC vom 2. bis 4. Februar in Karlsruhe. Das Unternehmen nutzt die internationale Leitmesse für Bildung, Lernen und IT, um die "datango performance suite 2010" vorzustellen. Das Electronic Performance Support System (EPSS) korrespondiert mit dem Fokus der Veranstaltung "effektiv und zeitlich unabhängig lernen". Es wird von Unternehmen als All in One-Lösung in den Bereichen WeiterÂbildung, eLearning sowie Wissensmanagement eingesetzt.
Die LEARNTEC gilt als europäischer Marktplatz für professionelles BilÂdungsmanageÂment. Über 170 Anbieter zeigen auf der Ausstellung ihre Lösungen. Der begleitende Kongress bietet Best-Practice-Beispiele von Fachleuten aus Wirtschaft, Hochschule und Wissenschaft.
In Halle 4, Stand D 11, stellt die datango AG betriebliche Lernkonzepte mit Fokus auf den Mitarbeiter vor. Die "datango performance suite" (dps) kommt bereits in UnterÂnehmen auf der ganzen Welt zum Einsatz, damit Anwender sich schnell in neue und komplexe Applikationen einarbeiten können. Die 2010er Version der "dps" ist auf aktuelle und zukünftige Anforderungen von Unternehmen ausgerichtet.
eLearning by doing
"Eine Betriebssoftware ist nur so gut wie die Mitarbeiter, die sie bedieÂnen", erklärt Nina Butzke, Verantwortliche PR & Marketing bei datango, und fährt fort: "Konzepte, die darauf ausgelegt sind, den AnÂwendern etwas beizubringen, anstatt ihre persönlichen Lernpräferenzen zu berückÂsichtigen, sind längst nicht mehr zeitgemäß."
Die "dps"-Technologie basiert daher auf dem Prinzip: Wissen in Echtzeit - individuell auf Abruf. Sie ist nahtlos in die Arbeitsumgebung des Mitarbeiters eingebunden und bietet Unterstützung genau dann, wenn er sie benötigt. Durch die Vermittlung von Inhalten im Kontext spart der Anwender Zeit. Somit wird jeder Einzelne individuell gefördert und die Gemeinschaft kann die Ziele des Unternehmens schneller umsetzen.
Die "datango performance suite" lässt sich für die Erstellung von DokuÂmentation, SimuÂlationen, Online-Hilfen, Quizzes etc. einsetzen und eignet sich für jede Applikation sowie Branche.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!