"Clash of Realities" - der Kongress der Spieleforscher
Köln, Februar 2010 - Vom 21. bis 23. April 2010 findet in Köln die dritte internationale Computerspiele-Konferenz "Clash of Realities" statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fachrichtungen Psychologie, Medizin, Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Medienpädagogik und Kunst berichten über neueste Forschungsergebnisse zu interaktiver Unterhaltungssoftware und der Wirkung von virtuellen Welten. Ausrichter der Tagung sind die Fachhochschule Köln und Electronic Arts.
Für die 3. Konferenz konnten wieder zahlreiche hochkarätige Experten aus dem In- und Ausland als Referenten gewonnen werden. Bereits fest zugesagt haben zum Beispiel die Medienforscherin und Gamedesignerin Tracy Fullerton (USA), die Medizinerin Cheryl K. Olson (USA) und der Kognitionspsychologe Prof. Dr. Dietrich Dörner (Bamberg).
"Die Konferenz Clash of Realities hat sich als eine der wichtigsten Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch über Computer- und Videospiele etabliert. Vor allem unser interdisziplinärer Ansatz hat sich bewährt. Wir haben daher dieses Mal noch weitere Themenfelder in den Blick genommen und Wissenschaftler aus den Bereichen Gamedesign und Kognitionswissenschaften eingeladen", sagt Tagungsleiter Professor Dr. Winfred Kaminski, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Fachhochschule Köln.
Martin Lorber, PR Director bei Electronic Arts und ebenfalls Tagungsleiter von Clash of Realities, ergänzt: "Wir werden an die Erfolge der ersten beiden Konferenzen anknüpfen und erneut zeigen, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung mit interaktiver Unterhaltung äußerst lohnenswert ist. Nach wie vor ist auch der Wissenstransfer von der akademischen Forschung hin zu Politik, Medien und Pädagogik ein besonders wichtiger Aspekt dieser Konferenz. Daher freue ich mich über das große Interesse aus diesen Gesellschaftsbereichen an der Tagung."
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!