LEARNTEC 2010: Bildungsgipfel in Karlsruhe
Karlsruhe, Februar 2010 - Unter dem Motto "Verspielt Deutschland seine (Bildungs-) Zukunft?" startet die LEARNTEC morgen in der Messe Karlsruhe. Die Leitmesse mit Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT findet vom 2. bis 4. Februar zum 18. Mal statt. Vergangenes Jahr wurden 5.200 Besucher gezählt.
Wie wichtig das Thema Qualifizierung derzeit europaweit ist, zeigt die Eröffnungsveranstaltung der TEC am 2. Februar: "Verspielt Deutschland seine (Bildungs-)Zukunft? - Qualifizierung in turbulenten Zeiten" ist die zentrale Frage der Podiumsdiskussion in der Eröffnung. Über die großen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Hochschulen in Sachen Bildung diskutieren: Prof. Dr. Ada Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung, Berlin, Dr. Richard Straub, Secretary General, European Learning Industry Group (ELIG), Paris, und Dr. Pieter de Vries, Faculty of Technology, Policy and Management, Delft University.
Im Anschluss locken im Kongress und auf der Messe mehr als 250 Fachvorträge. Die Besucher finden Lösungen für Erwachsenenbildung bei den führenden eLearning- und Bildungsanbietern. Unternehmen und Hochschulen aus zehn Nationen präsentieren sich 2010 auf der Leitmesse für professionelle Bildung. Darunter sind knapp ein dutzend Unternehmen aus den Niederlanden, dem Partnerland der LEARNTEC 2010.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!