Selbsterfahrung mit dem Lerntypentest von cogni.net
München, März 2010 - Viele Menschen sind davon überzeugt, auf eine ganz bestimmte Art und Weise am besten zu lernen: mit Lesen, Hören, Abschreiben oder mit Bildern. Sie glauben also, einem bestimmten Lerntyp anzugehören. Wird eine andere Lernmethode ausprobiert stellt man aber oft fest, dass man Informationen über eine anderen Kanal genauso gut oder sogar besser behalten kann. Mit dem Lerntypentest von cogni.net kann man innerhalb weniger Minuten feststellen, über welchen Sinneskanal Informationen am einfachsten aufgenommen werden.
Hierzu merkt sich der Anwender 20 Begriffe, die auf verschiedene Wege präsentiert werden. Fünf Begriffe werden als Text am Bildschirm gezeigt, fünf hört man über Lautsprecher, fünf werden abgeschrieben und zu fünf Begriffen wird ein Bild gezeigt.
Es folgt eine kleine Ablenkungsaufgabe, dann gibt der Anwender alle Begriffe ein, die ihm noch einfallen. Nach der Auswertung zeigt ein Balkendiagramm, wo individuelle Stärken und Schwächen liegen. Der Anwender kann sich ein Zertifikat mit dem Ergebnis ausdrucken. Eine Anzeige der richtig und falsch erinnerten Begriffe sowie Tipps und Tricks zum effektiven Lernen runden das Programm ab.
Der Lerntypentest kann auf der Website von cogni.net kostenlos getestet werden. Für Unternehmen sind preiswerte Lizenzen erhältlich, entweder als SCORM-Paket oder als Web-Version (für Kunden ohne Learning Management System). Eine Anpassung an das Corporate Design ist möglich.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!