11. Bildungskongress der Know How! AG
Stuttgart, April 2010 - Am 7. Mai 2010 setzt die Know How! AG ihre Kongressreihe zu Lernen, Wissen und Change in ihren Geschäftsräumen in Stuttgart-Vaihingen fort. Wie in den vergangen Jahren soll die Veranstaltung wieder ein Schaufenster in die aktuelle Lern- und Qualifikations-Situation namhafter Unternehmen sein und dabei auch viele Angebote enthalten, die jeder für sich persönlich nutzen kann.
Das Spezielle dieses Kongresses liegt in seinem Blick in die beginnende Zukunft:
- Die Universität Stuttgart veröffentlicht das Ergebnis der Online-Umfrage zum Einsatz von Social Media-Tools in Unternehmen.
- Der eLearning-Evangelist Volker Kunze fragt mit dem Blick auf die gern zitierten 'Digitale Natives', ob wir befürchten müssen, dass "Digital Eingeborene über Einwanderer herfallen".
- IBM berichtet, wie Mitarbeiter weltweit in Jams zusammenarbeitet, einer völlig neuen, innovativen Form des Austauschs.
- Tobias Hagemann geht der Frage nach, ob Wissensmanagement mit Social Media-Tools gelebte Unternehmensrealität wird, oder eben doch eine leere Wortblase bleibt.
- Veit Mathauer von der PR-Agentur sympra beantwortet die Frage, die sich immer mehr Unternehmen angesichts von Twitter und Facebook stellen: "Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?"
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!