Webinare für den effizienten Wissenstransfer
Heidelberg, April 2010 - Webinare werden immer mehr zum Bestandteil der heutigen Lernkultur. Auch die TTS GmbH, europäischer Anbieter für Wissenstransfer in der Mitarbeiterqualifizierung im IT- und SAP-Umfeld, unterstützt diesen Lerntrend mit verschiedenen Themenangeboten.
Insgesamt vier kostenlose Webinare stehen in den nächsten drei Monaten auf dem "Lehrplan".
Aktiv Wissen weitergeben
"TTS hat sich dem Wissenstransfer verpflichtet und möchte mit diesen Webinaren, die wir bereits im zweiten Jahr anbieten, aktiv Wissen weitergeben. So können wir unsere Kompetenzen in den Geschäftsbereichen Talent Management, Training und eLearning sowie Software aufzeigen und die Nutzerbasis verbreitern", fasst Jörg Geulen, Marketingleiter von TTS, das Engagement zusammen.
Themen und Referenten
Das Webinar am 4. Mai befasst sich mit der "Supply Chain des Wissens". Dieses aus der Praxis entwickelte Prozessmodell für effizienten Wissenstransfer hilft, das benötigte Wissen strukturiert an den entsprechenden Bereichen bereitzustellen. Thorsten Schurig, Key Account Manager bei TTS, stellt das Modell von 10 bis 11 Uhr vor.
Am 18. Mai referiert Jens Japes, Anwendungsberater bei TTS, über den "Aufbau einer kollaborativen Produktionsumgebung für Trainingsunterlagen am Beispiel einer Unternehmensakademie". Von 16 bis 17 Uhr widmet er sich den beiden Fragen: Was ist bei der kollaborativen Erstellung von Trainingsunterlagen zu beachten? Wie kann die Autorensoftware TT Knowledge Force in einem heterogenen Konzernumfeld genutzt werden?
Zum Abschluss dieser ersten Webinar-Reihe steht "Extended Learning" auf dem Programm. Daniela Wänke, Teamleiterin TTS Training & Coaching, stellt am 1. Juni von 10 bis 11 Uhr dar, wie man mit einer durchgängigen Methodik im Wissenstransfermix zum nachhaltigen Lernerfolg gelangen kann. Extended Learning ist ein neuer methodischer Ansatz, um Mitarbeiter im Rahmen von beispielsweise ERP-Implementierungsprojekten unter Berücksichtigung anerkannter Qualitätskriterien zu qualifizieren.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!