DGFP-Fachmesse "Personal & Weiterbildung"
Düsseldorf, Mai 2010 - "Wir spüren trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise keinen merklichen Rückgang bei Ausstellern und Besucheranmeldungen", freut sich Christoph Hauke, Geschäftsführer, DGFP-Deutsche Gesellschaft für Personalführung
mbH, mit Blick auf die Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG, die wieder parallel zum DGFP-Kongress am 10. und 11. Juni 2010 in den Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden, stattfinden wird.
Trotz vielseitiger Kommunikationsmöglichkeiten ist allen klar, dass kein Telefonat, keine eMail und kein Twittern ein persönliches Gespräch ersetzen kann: Deshalb ist die DGFPFachmesse wieder ein Magnet zum "Netzwerken & Informieren" für über 3.000 Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Bildungsmanagement.
Mehr als 200 Aussteller präsentieren die neuesten Produkte und Dienstleistungen von A wie Altersversorgung bis Z wie Zeitarbeit. Allein zum Gesundheitsmanagement präsentieren 15 Institute und Unternehmen praxiserprobte Konzepte. Ergänzend finden über 150 Fachvorträge in fünf Messe-Podien, dem Trainer-Podium und der Speakers' Corner statt.
Neben den vielfältigen Ausstellerangeboten erwarten die Messebesucher thematische Sonder-Pavillons. "Dafür haben wir praktische Informationen zur akademischen Weiterbildung,
Training & Coaching, Auslandseinsatz und eLearning gebündelt", erklärt Hilde Regnier, Leiterin Cross-Media Communication bei der DGFP mbH.
Messebesucher können sich vorab die Vorträge in den Messe-Podien nach Schlagworten wie z.B. Recruiting, Vergütung, Personalentwicklung oder Personalabrechnung individuell
zusammenstellen. Eine Online-Registrierung bietet den Messebesuchern neben einen schnellerem Messe-Zugang einen beachtlichen Preisnachlass - an jedem Messetag kostet
der Eintritt dann 10 Euro statt der regulären 20 Euro. Auch für die jungen Gäste ist gesorgt. Eine kostenfreie Betreuung von zwei- bis zwölfjährigen Kindern durch den pme
Familienservice gewährleistet Eltern entspannte Messetage.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!