ILIAS unterstützt künftig Compliance Prozesse
Köln, Juni 2010 - Die ILIAS-Entwickler arbeiten auf Hochtouren - und die Ergebnisse können sich sehen lassen. In zwei aufeinander folgenden Release-Stufen wird ILIAS in den nächsten Monaten die Anforderungen komplexer Compliance-Prozesse technisch unterstützen. Im Kundenauftrag wird derzeit eine Erweiterungs- und Anpassungsprogrammierung von ILIAS vorangetrieben, die entsprechend der Philosophie des Open Source in naher Zukunft allen ILIAS-Nutzern zur Verfügung stehen wird.
Das Thema Compliance ist in aller Munde und auch für viele Organisationen ein Thema, die bereits ILIAS nutzen, die kurz vor der Einführung des Open Source Lernmanagement-Systems stehen oder die sich noch in der Entscheidungsfindung befinden. Für alle gibt es gute Nachrichten: In Kürze wird es eine ILIAS-Erweiterung geben, die die erforderlichen Workflows für Compliance-Prozesse automatisiert abbildet und unterstützt.
Der Fokus für die erste Umsetzungsstufe und damit das erste Release, das ab September 2010 für alle zur Verfügung stehen wird, liegt auf der Generierung übersichtlicher Reports nach Organisationseinheiten: Vorgesetzte erhalten mit einem Klick eine Übersicht, welche MitarbeiterInnen ein Thema wann bearbeitet haben oder wer das Thema noch nicht abgeschlossen hat. Die Aktualität der Organisations- und Vorgesetztenstruktur in ILIAS wird durch einen nächtlichen Abgleich der Personalstammdaten sowie der Organisationseinheiten aus externen Quellen wie zum Beispiel SAP HR gewährleistet.
Zertifikate können über ILIAS schon seit geraumer Zeit ausgegeben werden, in Release-Stufe zwei wird ab Frühjahr 2011 das Thema Compliance in ILIAS weiter ausgebaut: Dann unterstützt das LMS die automatisierte Versendung von E-Mails an Lernende, wenn ein Zertifikat abläuft und bezieht hier zusätzlich noch Eskalationsstufen (Zertifikat wird ablaufen, Zertifikat ist abgelaufen, Zertifikat ist seit x Tagen überfällig) mit ein. Auf Wunsch können diese Mails auch direkt an den entsprechenden Vorgesetzten gesandt werden. Der Workflow wird schließlich durch den automatisierten Export der Lerndaten aus ILIAS in die entsprechende Quelle wie SAP HR komplettiert.
"Gemeinsam mit unseren Kunden und den Entwicklern freuen wir uns auf die neuen ILIAS-Funktionalitäten und sind uns sicher, dass die Plattform durch diese Weiterentwicklung weitere Pluspunkte im Unternehmensumfeld erhält", so Qualitus-Geschäftsführer Dr. Norbert Bromberger.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!