Campusemerge für bestes Multimedia-Konzept
Braunschweig, Juni 2010 - Von der Anglistik über Geschichte und Jura bis hin zur Zellbiologie: Insgesamt 26 Bewerbungen sind für den niedersächsischen Multimedia Hochschullehrpreis campusemerge 2010 eingegangen. Den Preis haben das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) und der E-Learning Academic Network e.V. (ELAN e.V.) erstmals gemeinsam ausgelobt. Bis zum 17. Juli können die Beiträge öffentlich bewertet werden.
Braunschweig, Juni 2010 - Von der Anglistik über Geschichte und Jura bis hin zur Zellbiologie: Insgesamt 26 Bewerbungen sind für den niedersächsischen Multimedia Hochschullehrpreis campusemerge 2010 eingegangen. Sie zeigen die ganze Vielfalt des Einsatzes von Medien in der Lehre an den Hochschulen des Landes. Den Preis haben das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) und der E-Learning Academic Network e.V. (ELAN e.V.) erstmals gemeinsam ausgelobt. Bis zum 17. Juli können die Beiträge öffentlich bewertet werden.
Unter allen Teilnehmern des Public Votings wird ein Apple iPad verlost. Mehr als 600 Personen haben die Beiträge der Bewerber um den campusemerge 2010 bereits angesehen und am Public Voting teilgenommen. "Die lebhafte, aber teilweise auch kritische Diskussion zu den Bewerbungen zeigt, dass die eingereichten Lehrveranstaltungen und das Format campusemerge an sich auf reges Interesse stoßen", erklärt Dr. Sabine Marx, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen, die große Resonanz auf den Lehrpreis.
Der campusemerge wird 2010 erstmalig für den herausragenden Einsatz von multimedialen Elementen in der Hochschullehre vergeben. Die Wettbewerbsbeiträge wurden als Kurzfilm, begleitet von einem Abstract, eingereicht. Alle ausgezeichneten Einreichungen werden auf einer Pressekonferenz im Oktober 2010 vorgestellt. Austausch über Erfahrungen, Erkenntnisse und Erschwernisse beim dem Einsatz multimedialer Elemente in der Lehre bietet die campusemerge-Tagung am 23. März 2011 an der Technischen Universität Braunschweig.
Campusemerge wird ausgelobt vom Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) und dem E-Learning Academic Network e.V. (ELAN e.V.). Gefördert wird campusemerge im Rahmen des Projekts "Multimedial & aktiv" vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!